Playlist zur Freisinger Domzimmer-Milonga III vom 16. Juni 2018,
aufgelegt von Sebastian Mayer und Stefan Hotop

Playlist zur Freisinger Domzimmer-Milonga III vom 16. Juni 2018,
aufgelegt von Sebastian Mayer und Stefan Hotop
Eine spannende Reise liegt hinter mir, vom Freisinger Domberg über das mährischen „Altvatergebirge“ weiter ins Münsterland und von dort wieder zurück auf den Domberg: mit Angelika Schlüter und ihrer Urgroßmutter Anna.
Mein letzter Oktober stand ganz im Zeichen von Tschechien, mit Prag, Liberec und Žítková …
Prag
Anfang Oktober fuhren wir für drei Tage nach Prag. Mit einem Film-Klassiker von 1969 hatten wir uns auf diese Reise nach Prag eingestimmt, mit „Salto Mortale“ und den „Flying Dorias“ in Prag, mit dem toxoplasmosekranken Bären Pando und der Rettungsaktion durch Mischa Doria über Funk nach Winterthur … Zusätzlich zum aktuellen „Baedecker Reiseführer Prag“ haben wir auf der Zugfahrt nach Prag auch ein älteres „Merianheft“ gelesen.
Mal wieder beim “richtigen” Tango?
Am 3. Dezember 2017 fand im TSZ Freising das große Weihnachts-Café mit Kaffee, Kuchen, Tanzvorführungen, einem Besuch vom Nikolaus und einer Weihnachtsmilonga im Barocksaal statt.
Stefan hatte das Vergnügen, die Milonga als TJ musikalisch zu gestalten. Um den musikalischen Vorlieben aller Tänzerinnen und Tänzer einen Raum zu bieten, gab es eine Mixed Milonga mit Stücken von traditionell bis Non-Tango, deren Aufnahmedaten von 1926 bis 2016 reichen. Eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen und Länder mit weihnachtlichem Bezug …
Ein Gottesdienst in vertrauter Umgebung: Vor 60 Jahren, im Herbst 1955, wurden in der damals neu erbauten Tübinger Martinskirche die ersten Gottesdienste gehalten – meine Großmutter Klara war sicher dabei. Jahre später, bei einem unserer Besuche, saß ich neben ihr in dieser oval-achteckigen Kirche mit ihrer ganz besonderen Atmosphäre von Geborgensein und Zugehörigkeit.
Seit drei Jahren besuche ich zusammen mit meiner Mutter einmal im Monat diese Kirche und sitze dort neben ihr, wie damals neben Großmutter Klara. Einige Gottesdienst-Besucherinnen und auch die Pfarrerin, Frau Hartmann, kennen mich schon und grüßen mich, wenn ich mit Mutter nach dem Gottesdienst die Kirche wieder verlasse. Hier fühle ich mich meiner Tübinger Großmutter und meinen Eltern nahe, hier ist der (Glaubens-)Ort, an den sie mich gestellt haben.
Heute, am 13. Nov. 2016, kurz nach dem Martinstag, findet hier ein besonderer Gottesdienst statt: Die koreanischen Gemeinde, die in der Martinskirche regelmäßig ihre Gottesdienste feiert, dankt der Martinsgemeinde mit einem gemeinsamen Gottesdienst.
Auch im Japanisch-Sprachkurs der Freisinger VHS weiß man zu feiern: Kursleiterin Noriko Kai lud zu sich nach Hause zum gemeinsamen Kochen und Essen ein. Auch hier zeigt sich:
Liebe – zum Land, zur Sprache, zur Kultur, zu den Menschen – geht durch den Magen!
Ein verfrühtes „Midsommarfest“ des Freisinger VHS-Kurses „Schwedisch Konversation“ – was kann das werden? Ganz klar: „Sommarknytkalaset“!
„Sommarknytkalaset“?
„Sommar“ ist „Sommer“, klar.
Aber „knytkalas“? Weiterlesen
Von mir verfasste Berichte über Veranstaltungen der VFLL-Regionalgruppe Bayern für den Blog des Verbandes Freier Lektorinnen und Lektoren (VFLL):
Interview mit dem Sprecherinnenteam der VFLL-Regionalgruppe Bayern: