Teebrötle im Oktober

Beim Telefongespräch mit Mutter kommen Erinnerungen hoch: Wie Großmutter, Mutter und Tante Margrit an Weihnachten ihre Schätze zeigten – all das, was sie zuvor in der Adventszeit gebacken hatten. Gespannt wurden an Weihnachten die Päckchen mit den Weihnachtsplätzchen – schwäbisch „Brötle“ – geöffnet, der Inhalt begutachtet und mit den Brötle aus der eigenen Küche verglichen.

Ausstecherle und Bärentatzen,
Haselnuss- und Kokosmakronen,
Spitzbuben, Spritzgebäck-S und Butter-S,
Vanillekipferl und Wespennester,
Lebkuchen und Teebrötle, ...
Weiterlesen

Kitchen Stories – verführerische Anregungen und hilfreiche Tipps

Seit 2014 ist die App „Kitchen Stories“ mit Rezepten zum Nachkochen und Tipps und Erklärungen zu grundlegenden Techniken beim Zubereiten und Kochen verfügbar. „Nichts Besonderes,“ könnte man denken, „das gibt es doch zigmal im AppStore!“ – oder etwa nicht?

In diesem Jahr, im Herbst 2020, erscheint nun von „Kitchen Stories“ das Buch zur erfolgreichen App: „Anyone Can Cook – Unsere liebsten Gerichte für jeden Tag“. Was taugt das Buch im Vergleich zur App? Was kann das Buch? Was bietet es mehr als die App? Und was kann es nicht?

Weiterlesen

Oldguy’s „Green spires“ im Weltwald

Unzählige Male war ich schon hier, im Weltwald im Kranzberger Forst nahe Freising, und genoss dabei die immer wieder wechselnden Farben der Blätter und die Ruhe auf den großen und kleinen Wegen, oft mit einer Freundin oder dem Ehemann im Gespräch oder gemeinsam schweigend, dankbar für die kurze Zeit ohne Pflicht oder Ziel. Die von mir für die VFLL-Regionalgruppe organisierte Führung im Juli 2020 verschaffte mir einen neuen Zugang zum Weltwald.

Weiterlesen

35 JAHRE GALERIE 13

Vor 35 Jahren hat Fritz Dettenhofer mit zwei Freunden in Freising die Galerie gegründet, 1993 verlegte er sie in die Dr.-Karl-Schuster-Straße; doch der Name der ersten Adresse, Johannisstraße 13, blieb der Galerie erhalten: Galerie 13.

Für uns sind es gerade „16 Jahre Galerie 13“: Zum Jahreswechsel 2003/2004 zogen wir zu dritt an den Vogelherd. An unserem ersten Wochenende in der neuen Wohnung ließen wir die Umzugskisten hinter uns und gingen zu der – uns bis dahin unbekannten – Galerie zur Vernissage.

Weiterlesen

Gemeindefest feiern

Seit 25 Jahren sind wir regelmäßig dabei, beim Gemeindefest der Christi-Himmelfahrts-Kirche in Freising. Dieses Fest ist fester Bestandteil in unserem Jahrablauf, zwischen Ostern und den Sommerferien. Selbst in der Zeit des Gemeindehausumbaus hatten wir gefeiert und das neue Gemeindehaus mit Bausteinen geplant. Sollte das in diesem Jahr nicht möglich sein? Ich suche nach einer anderen Form des Feierns, ich blicke zurück und rufe mir die früheren Feste in Erinnerung.

Weiterlesen

Das Goldene vom Tag

Am Morgen in der Freitagszeitung der SZ auf der Seite „Kinder- und Jugendliteratur“ den Text von Ulrike Schultheis über das neu erschienene Buch „Lulu in der Mitte“ von Micha Friemel (Text) und Jacky Gleich (Illustration) gelesen – klingt gut, macht neugierig. Anruf in der Buchhandlung und das Buch bestellt – am Nachmittag wird das Buch geliefert.

Erst schnell, später mit viel Ruhe lese ich die kurzen Texte und schaue die Zeichungen an. Der Text tut gut, besonders für ein „Mittekind“, und die Bilder machen Freude und bringen mich zum Lachen.

Ich kann das Buch nur empfehlen, besonders für Familien mit Mittekind oder für Kinder, die ihren Platz suchen. Am besten gleich mit orangefarbenem Papier verschenken!

Micha Friemel, Jacky Gleich: Lulu in der Mitte, 32 Seiten, Hanser Verlag, 2020

Singen, üben, musizieren – mit der Autoharp

Seit einem halben Jahr besitze ich eine Autoharp, und darüber bin froh, besonders in diesem Frühjahr, in dem so vieles nicht möglich sein darf.

Die Autoharp ist ein Instrument, ähnlich wie eine Gitarre: Sie hat viele Saiten und zu den Akkorden der Autoharp kann ich das singen, wonach mir gerade zumute ist. Hauptsache, die Lieder haben die für meine Autoharp passenden Akkorde.

Weiterlesen