Sonntagnachmittag mit Gästen und einer Tarte Tatin – erstmals selbst gebacken und richtig gut gelungen. Beim Kaffeetisch das Gespräch über die Zutaten …
Weiterlesen
Sonntagnachmittag mit Gästen und einer Tarte Tatin – erstmals selbst gebacken und richtig gut gelungen. Beim Kaffeetisch das Gespräch über die Zutaten …
WeiterlesenMenge für vier Portionen:
Vorgehen:
Variationen:
Auf der Fahrt von München an den Bodensee machten wir zwischen Memmingen und Bad Wurzach Rast in einem Gasthof, den wir von früheren Fahrten her schon kannten: im Landgasthof „Löwen“ in Aitrach/Oberschwaben. Am Haus begrüßte uns ein Schild mit einer freundlichen Aufschrift.
WeiterlesenWer kennt sie nicht, die Lebkuchen, die nach dem Familienrezept von Mutter für Weihnachten gebacken wurden? Und wer hat sie nicht schon selbst gebacken, zu Weihnachten oder auch mal unterm Jahr, wenn jemand ein besonderes Geburtstagsgeschenk bekommen sollte?
Weitergegeben wird das Rezept von der Mutter an die Tochter oder an den Sohn, und weiter an die Enkelin oder den Enkel. So ist es auch bei unserem Rezept, das zur Feier eines Geburtstags hervorgeholt wurde …
WeiterlesenWas macht man auf der Berghütte – genauer: im Rustico im Tessin – wenn man zum Besuch bei Freunden einen Kuchen mitbringen möchte? Klar: man überlegt, welche Zutaten vorhanden sind und welche Rezepte einem zu diesen Zutaten einfallen.
Anregungen und Besinnliches bekommen wir in diesem Frühjahr vom Verein Andere Zeiten e.V.. Am Freitag gab es ein Rezept für einen grünen Bitter-Smoothie mit Chicorée, Feldsalat, Orangen, Honig.
Kann das schmecken?
Kennt ihr Frederick, die Maus im gleichnamigen Buch von Leo Lionni? An ihn, den Dichter Frederick, denke ich, wenn ich die neue Farbe in unserem Vorratsschrank ansehe: Traubengold ist hier zu finden, neben Erdbeerrot, Kirschrot und Blaubeerblau.
Auch im Japanisch-Sprachkurs der Freisinger VHS weiß man zu feiern: Kursleiterin Noriko Kai lud zu sich nach Hause zum gemeinsamen Kochen und Essen ein. Auch hier zeigt sich:
Liebe – zum Land, zur Sprache, zur Kultur, zu den Menschen – geht durch den Magen!
Ein verfrühtes „Midsommarfest“ des Freisinger VHS-Kurses „Schwedisch Konversation“ – was kann das werden? Ganz klar: „Sommarknytkalaset“!
„Sommarknytkalaset“?
„Sommar“ ist „Sommer“, klar.
Aber „knytkalas“? Weiterlesen