Schlagwort-Archive: Literatur

Das Goldene vom Tag

Am Morgen in der Freitagszeitung der SZ auf der Seite „Kinder- und Jugendliteratur“ den Text von Ulrike Schultheis über das neu erschienene Buch „Lulu in der Mitte“ von Micha Friemel (Text) und Jacky Gleich (Illustration) gelesen – klingt gut, macht neugierig. Anruf in der Buchhandlung und das Buch bestellt – am Nachmittag wird das Buch geliefert.

Erst schnell, später mit viel Ruhe lese ich die kurzen Texte und schaue die Zeichungen an. Der Text tut gut, besonders für ein „Mittekind“, und die Bilder machen Freude und bringen mich zum Lachen.

Ich kann das Buch nur empfehlen, besonders für Familien mit Mittekind oder für Kinder, die ihren Platz suchen. Am besten gleich mit orangefarbenem Papier verschenken!

Micha Friemel, Jacky Gleich: Lulu in der Mitte, 32 Seiten, Hanser Verlag, 2020

Träume in Tampere

Beim Spaziergang durch den „Näsinpuisto“ entdeckten wir im Märchenpark „Tiitiäinen“ kleine Figuren, die vor sich hinträumen, dasitzen und nachdenken, zaubern, dahinflitzen, genau hinhören und hinsehen und ein Ungeheuer bekämpfen. Die etwa 15 cm kleinen, von Olli Larjo erschaffenen Figuren erinnern uns an Gulliver, Nils Karlson Däumling und Alice im Wunderland und an die Märchenfiguren der finnischen Autorin Kersi Kunnas.

Träumer
Weiterlesen

Ein Buch für Nele

Eine Jahresvollversammlung der Bücherfrauen auf der Comburg in Schwäbisch Hall, ein Buch, eine Autorin & Verlegerin – ein Gespräch. Drei Jahre später eine E-Mail der Bücherfrau mit der Idee eines Musicals zum Buch und der Bitte um Unterstützung. Kurz darauf ein SZ-Artikel über „Die Verwundbaren“ der Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt mit dem Hinweis auf das Buch. So entstand die Idee zur Buchempfehlung von Claudia Gliemanns Buch „Papas Seele hat Schnupfen“, einem Buch für Kinder in schwierigen Lebenssituationen, auf der Website der Bücherfrauen.

Unbekanntes nunbekanntes Tschechien

Mein letzter Oktober stand ganz im Zeichen von Tschechien, mit Prag, Liberec und Žítková …

Prag

Anfang Oktober fuhren wir für drei Tage nach Prag. Mit einem Film-Klassiker von 1969 hatten wir uns auf diese Reise nach Prag eingestimmt, mit „Salto Mortale“ und den „Flying Dorias“ in Prag, mit dem toxoplasmosekranken Bären Pando und der Rettungsaktion durch Mischa Doria über Funk nach Winterthur … Zusätzlich zum aktuellen „Baedecker Reiseführer Prag“ haben wir auf der Zugfahrt nach Prag auch ein älteres „Merianheft“ gelesen.

Weiterlesen

„… damit ich fließend sprechen kann“ – das Mädchen mit dem grünen Fahrrad

Beim White Ravens Festival 2016 der Internationalen Jugendbibliothek in München bin ich den beiden erstmals begegnet: der Regisseurin und Autorin Hayfa Al Mansour aus Saudi-Arabien und Wadja, dem Mädchen mit dem grünen Fahrrad.

Weiterlesen

Mit Krakel Spektakel und Co in Stockholm

Nach einem Tag im Vasamuseum und Streifzügen durch die winterliche Altstadt/Gamla Stan Stockholms besucht ihr (damals, im Jahr 2001) mit den Småland-Sommer-Feunden eine Kindermusik-Vorstellung, die ihr – allein und ohne Schwedischkenntnisse – in den Stockholmer Veranstaltungsankündigungen niemals bemerkt hättet. Weiterlesen