Schlagwort-Archive: Literatur

Der schönste Rock, das schönste Kinderbuch – mein Tipp zum Indiebookday 2021

Vor ein paar Wochen habe ich es in meinem Buchladen gekauft, es sofort gelesen und mich daran erfreut. Seitdem liegt es bereit als mein Indiebook für den Indiebookday am 20. März 2021, „aus einem unabhängigen/kleinen/Indie-Verlag“: „Der schönste Rock der Welt“, ein Kinderbuch ab 4 Jahren von Kertu Sillaste.

„Einst lebte im hohen Norden ein Mädchen namens Marie. Sie nähte für ihre Schwester den schönsten Rock der Welt, rot und reich mit Blumenmustern bestickt …“

„Der schönste Rock der Welt“, ein Kinderbuch ab 4 Jahren von Kertu Sillaste; aus dem Estnischen übersetzt von Carsten Wilms; Kullerkupp Kinderbuchverlag Berlin; ISBN 978-3-947079-10-0
Weiterlesen

Neu entdeckt: Biff à la Lindström auf Ebba Mattssons Art

Da lernt man nun seit Jahren Schwedisch, feiert Midsommar und Jul mit schwedischen Spezialitäten, u. a. mit köttbullar und Janssons frestelse … und hört plötzlich von einem Gericht, das – wie zu erfahren ist – zu den Klassikern unter den schwedischen Gerichten gehört: Biff à la Lindström. Den Hinweis auf dieses Gericht fand ich – genauer: mein Liebster – im Buch des aus Hamburg stammenden Kochbuchautors Stevan Paul.

In den Kurzgeschichten von Stevan Pauls Buch „Schlaraffenland“ von 2012 im mairisch verlag geht es letztendlich immer um ein besonderes Gericht geht. Das liest sich so …  

Weiterlesen

Mein Gotland oder: Ein sehr großes Konzert

Ich habe mir ein Reisebuch gekauft, in dieser Zeit, in der reisen unmöglich erscheint. Und dann ausgerechnet ein Buch über Gotland, gut 2000 km von meinem Zughause?! Das Buch lag so verlockend im Buchladen – unerwartet, ungeplant, ohne vorherige Empfehlung: „Mein Gotland – Erzählungen von Wind, Zeit und Einsamkeit“ von Anne von Canal, im Hamburger mareverlag gerade erschienen. Natürlich hat mich der Titel gelockt, aber auch die Aufmachung: klein und angenehm in der Hand liegend, auf dem Umschlag schön gezeichnete Versteinerungen und mit einem Lesebändchen versehen.

Weiterlesen

Das Goldene vom Tag

Am Morgen in der Freitagszeitung der SZ auf der Seite „Kinder- und Jugendliteratur“ den Text von Ulrike Schultheis über das neu erschienene Buch „Lulu in der Mitte“ von Micha Friemel (Text) und Jacky Gleich (Illustration) gelesen – klingt gut, macht neugierig. Anruf in der Buchhandlung und das Buch bestellt – am Nachmittag wird das Buch geliefert.

Erst schnell, später mit viel Ruhe lese ich die kurzen Texte und schaue die Zeichungen an. Der Text tut gut, besonders für ein „Mittekind“, und die Bilder machen Freude und bringen mich zum Lachen.

Ich kann das Buch nur empfehlen, besonders für Familien mit Mittekind oder für Kinder, die ihren Platz suchen. Am besten gleich mit orangefarbenem Papier verschenken!

Micha Friemel, Jacky Gleich: Lulu in der Mitte, 32 Seiten, Hanser Verlag, 2020

Träume in Tampere

Beim Spaziergang durch den „Näsinpuisto“ entdeckten wir im Märchenpark „Tiitiäinen“ kleine Figuren, die vor sich hinträumen, dasitzen und nachdenken, zaubern, dahinflitzen, genau hinhören und hinsehen und ein Ungeheuer bekämpfen. Die etwa 15 cm kleinen, von Olli Larjo erschaffenen Figuren erinnern uns an Gulliver, Nils Karlson Däumling und Alice im Wunderland und an die Märchenfiguren der finnischen Autorin Kersi Kunnas.

Träumer
Weiterlesen

Ein Buch für Nele

Eine Jahresvollversammlung der Bücherfrauen auf der Comburg in Schwäbisch Hall, ein Buch, eine Autorin & Verlegerin – ein Gespräch. Drei Jahre später eine E-Mail der Bücherfrau mit der Idee eines Musicals zum Buch und der Bitte um Unterstützung. Kurz darauf ein SZ-Artikel über „Die Verwundbaren“ der Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt mit dem Hinweis auf das Buch. So entstand die Idee zur Buchempfehlung von Claudia Gliemanns Buch „Papas Seele hat Schnupfen“, einem Buch für Kinder in schwierigen Lebenssituationen, auf der Website der Bücherfrauen.